Stellenangebote
An der Professur für Mikrowellensensoren und Sensorsysteme ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als
Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d)
in Vollzeit zu besetzen (E13 TV-L).
Zunächst befristet auf zwei Jahre, mit Verlängerungsoption, adäquat des Qualifizierungsziels.
Über uns
Die Professur für Mikrowellensensoren und Sensorsysteme befasst sich mit fortschrittlichen digitalen Radarsystemen und Radarnetzwerken für automobile und industrielle Anwendungen sowie Mobilfunksystemen der Zukunft, oftmals im Rahmen öffentlich geförderter Projekte mit führenden Partnern aus der Industrie und anderen Forschungseinrichtungen.
Anforderungen
- Überdurchschnittlich abgeschlossenes Hochschulstudium (Uni-Diplom/Master) der Fachrichtungen Elektrotechnik und Informationstechnik, Physik oder Vergleichbarem
- Idealerweise Erfahrungen in der Mikrowellen- oder Radartechnik
- Vorkenntnisse auf dem Gebiet der Radar- oder Kommunikationssignalverarbeitung sowie Matlab oder Python von Vorteil
- Interesse an praxisorientierter und interdisziplinärer wissenschaftlicher Arbeit in den Bereichen Radar- und Kommunikationssignalverarbeitung sowie System- und Antennenentwurf für digitales Radar, Radarnetzwerke und Integrated-Sensing-and-Communication (ISAC)-Systeme
- Hohes Engagement, Selbstständigkeit, Eigeninitiative und Interesse an der Arbeit an wissenschaftlich innovativen und herausfordernden Problemstellungen
- Bereitschaft und Fähigkeit zur Teamarbeit
Aufgaben
- Unterstützung der Professur in Lehre und Forschung sowie Betreuung studentischer Arbeiten
- Lehre in den Arbeits- und Forschungsbereichen der Professur
- Mitarbeit in Forschungsprojekten auf den Themengebieten der Professur, oftmals in Kooperation mit der Industrie und anderen Forschungseinrichtungen
- Eigenständiger Entwurf von Signalverarbeitungsalgorithmen und Systemen auf dem jeweils bearbeiteten Forschungsgebiet sowie Umsetzung in Form von Demonstratoren
- Unterstützung bei der Antragserstellung für zukünftige Forschungsvorhaben
- Eigene wissenschaftliche Qualifikation, insbesondere besteht die Möglichkeit zur Anfertigung einer wissenschaftlichen Qualifikationsschrift (Promotion)
Wir bieten
- Interessante Tätigkeit in einem tollen Team
- Praxisnahe Projekte in Zusammenarbeit mit international führenden Unternehmen und Forschungseinrichtungen
- Vergütung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (E13 TV-L)
- Veröffentlichung der eigenen Forschungsergebnisse in international anerkannten wissenschaftlichen Journalen und auf Fachkonferenzen
- Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit für Home-Office
Die Technische Universität München strebt eine Erhöhung des Frauenanteils an. Bewerbungen von qualifizierten Frauen werden daher ausdrücklich begrüßt. Die Stelle ist für die Besetzung mit schwerbehinderten Menschen geeignet. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt eingestellt.
Bewerbung
Falls wir Ihr Interesse geweckt haben, senden Sie bitte Ihre aussagekräftige Bewerbung (mit Lebenslauf – einschließlich Kontaktdaten – sowie Kopien von Zeugnissen, Scheinen, Praktikumsnachweisen und ggf. weiteren aussagekräftigen Unterlagen) per E-Mail an Benjamin Nuß.
Im Rahmen Ihrer Bewerbung um eine Stelle an der Technischen Universität München (TUM) übermitteln Sie personenbezogene Daten. Beachten Sie bitte hierzu unsere Datenschutzhinweise gemäß Art. 13 Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) http://go.tum.de/554159 zur Erhebung und Verarbeitung von personenbezogenen Daten im Rahmen Ihrer Bewerbung. Durch die Übermittlung Ihrer Bewerbung bestätigen Sie, dass Sie die Datenschutzhinweise der TUM zur Kenntnis genommen haben.