Completed Advanced Seminar Theses
SS2024
- HS 364 Stemplinger, Anselm: Überblick über die Methoden der Bodenfeuchtemessung
SS 2023
- HS 363 Aicher, Alexander: LiDAR Technologie: Messprinzipien und Kenngrößen
- HS 362 Vauth, Bastian: Optische Rasternahfeldmikroskopie – State of the Art
WS 2022/2023
- HS 361 Meene, Benjamin: Vertical-Cavity Surface-Emitting Lasers and their Possible Applications
SS 2022
- HS 360 Amplatz, Diego: Acoustic Wave Propagation in Fluid Homogeneous Media, Impedance and Resonance Analysis of Enclosed Structures and Applications in the Photoacoustic Spectroscopy and Interferometry Fields
- HS 359 Colicchia, Enio: The process of seeing through multimode fiber
- HS 358 Naunheimer, Felix: Lichtquellen für die elektronische Speckle-Interferometrie
WS 2021/2022
- HS 357 Jathar, Mrunali Mahesh: LIDAR Key Performance Metrics for the Application of Autonomous Driving
- HS 356 Szymczak, Pawel: Sensorlösungen und -systeme zur Detektionvon von Qualitätsveränderungen
in Schmierstoffen - HS 355 Patriarca, Daniel: Overview of Fiber-optic Fabry-Pérot based Pressure Sensors and their resulting Cross-Sensitivity
- HS 354 Fuchs, Philipp: SPAD Arrays for Flash LiDAR
SS 2021
- HS 353 Voufu, Franck: Photoakustische Tomographie an Böden
- HS 352 Netzer, Pascal: Historische Entwicklung, Kategorisierung und Diskussion unterschiedlicher Distanzmesssysteme
- HS 351 Buna, Alexander: Schadstoffe in Getränkeflaschen und ausgewählte Messmethoden zur Schadstoffanalyse
WS 2020/2021
- HS 350 Blake, Alexander Jordan: Sensing and Limiting of Destructive Single Event Effects
- HS 349 Linhart, Nico: Aktive Methoden zur optischen Distanzmessung ohne Laser
- HS 348 Misik, Adam: A Survey on Passive Optical Measurement Techniques for Distance Estimation
- HS 347 Straubinger, Dominik: Stand der Technik von berührenden und nahen berührungslosen Wegsensoren
- HS 346 Leitenberger, Marcel: Abstandsmessung mit interferometrischen Methoden
- HS 345 Fichtner, Robert: Überblick über ausgewählte Messprinzipien der nicht-optischen Abstandsmessung
SS 2020
- HS 344 Saurer, Matthias: State of the Art der Rauheitsmessung
- HS 343 Knoll, Sebastian: Kalibriermethoden für statische Fourier-Transformations-Spektrometer
WS 2019/2020
- HS 342 Grill, Philip: Stand der Technik in der Entfernungsmessung mittels Lasertriangulation
und optischer Laufzeitverfahren - HS 341 Erhart, Michael: Real-Time Operating Systems for Satellite Instruments
- HS 340 Gerg, Peter: Marktforschung im Bereich der Distanzmessung
- HS 339 Stenger, Anna-Lisa: Messmethoden und Datenanalyseverfahren in der Photoakustik
Until 30.09.2019
- HS 338 Dißemond, Marcel: Overview of Methods for Sub-Pixel Detection of Circular Objects in Digital Images
- HS 337 Tran, Bach: Methoden zur Rauheitsmessung in der Speckle-Interferometrie
- HS 336 Meyer, Fabian: Parallelität und Verkippung zweier Flächen
- HS 335 Müller, Michael: Increasing the Spectral Resolution and Bandwidth of Static Fourier Transform Spectrometers
- HS 334 Fink, Maximilian: Hyperspektral-Imager für den mittleren Infrarotbereich
2018
- HS 333 Salihu, Arber: Unwrapping-Algorithmen für die Oberflächenvermessung mittels Speckle-Interferometrie
- HS 332 Sperr, Maximilian: Vergleich von Algorithmen und Verfahren zur präzisen Laserpunkterfassung mit Subpixel-Genauigkeit
- HS 331 Mekontchou, Gael Calvin: Verfahren in der optischen Messtechnik
- HS 330 Lempa, Raphael: Optische Entfernungsmessung im Messbereich 0,1 m bis 10 m
- HS 329 Zhang, Weiyi: Methoden der optischen Entfernungsmessung
- HS 328 Verginer, Matthias: Evaluierung verschiedener Fertigungsprozesse von opto-elektrischen Komponenten zur Verbesserung einer faseroptischen Auswerteeinheit
- HS 327 Wachl, Michael: Elektrische und faseroptische Zustandsüberwachungssysteme für Stromversorgungskabel - Grundlagen und Vergleich
- HS 326 Fauser, Jonas: Historischer Überblick der faseroptischen Sensoren
- HS 325 Ngyuen, The Thien: Elektrische und faseroptische Verfahren zur Schadensdetektion an Stromversorgungskabeln im Tagebau
- HS 324 Noske, Gerrit: Marktanalyse zu Sensoren für die Online-Qualitätsüberwachung in der Schmierfettherstellung
- HS 323 Schnell, Christian: Sensortechnologien für Smart Home Anwendungen
- HS 322 Schmidt, Markus: State of the Art der Formvermessung mittels Speckle-Interferometrie
- HS 321 Tazerooni, Yaser: Evaluierung eines optischen Aufbaus zur Detektion von Mikrostrukturen
- HS 320 Lindermayr, Martin: pH-Wert Erfassung für die Online-Prozessüberwachung von Schmierölen und Schmierfetten
- HS 319 Li, Ruifei: Stromversorgungskabel im Tagebau und deren Normen
- HS 318 Möller, Tobias: Überwachung von seismischen Erschütterungen durch faseroptische Sensorik – Grundlagen und Anwendung
- HS 317 Michael, Friederike: Assemblierung optischer Komponenten in Lasersystemen
- HS 316 Rempel, Alexander: Fluoreszierende strukturierte Oberflächen im Mikro- bis Nanometerbereich
- HS 315 Eisermann, Chris: Stromversorgungskabel im deutschen Braunkohletagebau
- HS 314 Naßl, Stefan: Infrarotspektroskopie mittels abgeschwächter Totalreflexion
- HS 313 Hackl, Martin: Labor-Prüfverfahren für hochwertige Schmierfette
- HS 312 Grabichler, Johannes: Online-Prozessüberwachung von hochwertigen Schmierfetten
| 2017 | |||
| HS 311 | Tiefnig, Robert | Laserinduzierte Plasmaspektroskopie in der Ölzustandsanalyse | |
| HS 310 | Rau, Christian | Echtzeit-Ethernet-Feldbussysteme zur Kommunikation mit Sensoren und Aktoren | |
| HS 309 | Apfelböck, Johannes | Structure, Functionality, Parameters and Challenges of Uncooled Microbolometers | |
| HS 308 | Xu, Haoran | Application of electronic speckle pattern interferometry | |
| HS 307 | Liu, Shiyang | Historical Development of Phase Shifting Technique in Electronic Speckle Pattern Interferometry (ESPI) | |
| HS 306 | Stier, Patrick | Nanocracks in optischen Fasern | |
| HS 305 | Ferreira Marques, André | Das perfekte Frühstücksei | |
| HS 304 | Valtl, Jakob | Geschichte der Photoakustischen Spektroskopie | |
| HS 303 | Wittmann, Daniel | Pyroelektrische Detektoren: Betriebsarten, Kenngrößen und Modellierung | |
| HS 302 | Strobel, Michael | Time-of-Flight Measurement Systems − Basics and Applications | |
| HS 301 | Grabichler, Markus | Untersuchung und Bewertung von Peak-Finding-Algorithmen | |
| HS 300 | Lüst, Jannik | Rückstreuverfahren in der Fasersensorik - Grundlagen und Anwendungen | |
| HS 299 | Fischer, Susanne | Elektrische und faseroptische Überwachungsmethoden von Energieübertragungssystemen des Tagebaus | |
| HS 298 | Ott, Gregor | Intra-Satellite Communication | |
| 2016 | |||
| HS 297 | Ehmer, Fabian | Strukturüberwachung und Anwendungen intelligenter Werkstoffe | |
| HS 296 | Hermann, Yannik | Strukturen und Formen von Gasmesszellen in der Photoakustischen Spektroskopie | |
| HS 295 | Pisl, Alexander | Richtungserkennung von Schall | |
| HS 294 | Pöller, Franziska | Geschichte der Speckle-Technologie - Von den Anfängen bis zum State of the Art | |
| HS 293 | Grübler, Thomas | Technologieübersicht integrierter photonischer Schaltungen | |
| HS 292 | Song, Xian | Optische Verfahren von der Fingerabdruckerkennung | |
| HS 291 | Schwaller, Christian | Die Modellierung optischer Konstanten nach den klassischen Theorien von Lorentz und Drude | |
| HS 290 | Denkl, Alexander | Aufbau, Funktionsweise und Eigenschaften von optischen Dünnschichtfiltern | |
| HS 289 | Mücke, Dominik | Zustandsgrößen und Messmethoden in der Ölqualitätsüberwachung | |
| HS 288 | Huber, Andreas | Strukturüberwachung von Bauwerken mittels Faser Bragg Gitter | |
| HS 287 | Kienitz, Sascha | Untersuchung zu Technologietransfer konventioneller elektrischer MEMS-Beschleunigungssensorik auf optisches Fabry-Pérot-Prinzip | |
| HS 286 | Lederhuber, Andreas | Encoder Electronics for High-Precision Motor Control | |
| HS 285 | Yu, Liang | Spatial Phase Shifting Technique in Electronic Speckle Pattern Interferometry | |
| HS 284 | Cao, Qionghui | Phase Retrieval Based on Temporal Phase Shifting Techniques-Devices and Algorithms Evaluation | |
| HS 283 | Abu Taleb, Sofyan | Übersicht über Sensoren zur Detektion von Schallwellen in photoakustischen Messsystemen | |
| HS 282 | Köhler, Michael | Algorithmen zur nicht-äquidistanten Fourier-Transformation | |
| HS 281 | Petermeier, Christian | Problematik der interferometrischen Messung an komplexen Oberflächen | |
| HS 280 | Weiß, Roman | Schichthöhenermittlung mit Hilfe von neuronalen Netzen | |
| HS 279 | Käs, Sebastian | Faseroptische Überwachung von Smart Materials und ihr Einsatz in Luft- und Raumfahrt | |
| 2015 | |||
| HS 278 | Willmann, Christopher | Faseroptische Überwachung von Trägerstrukturen – Grundlagen und Anwendungen | |
| HS 277 | Boner, Enrico | Robustheit von neuronalen Netzen | |
| HS 276 | Seeger, David | Industrielle Anwendungen von Hyperspektral Imagern | |
| HS 275 | Mai, Manuel | Methoden der Überwachung von Naturstein | |
| HS 274 | Kolola, Aleksei | Rückstreuverfahren in der Fasersensorik - Grundlagen und Anwendungen | |
| HS 273 | Obermaier, Christian | Techniken für die Schichtdickenmessung | |
| HS 272 | Ghouil, Wissal | Übersicht von Kenngrößen zur Evaluierung von Ergebnissen in der Speckle-Interferometrie | |
| HS 271 | Limbrunner, Maximilian | Photoakustische Spektroskopie zur Atemgasanalyse in der Medizin | |
| HS 270 | Kurzidem, Iwo | Lichtquellen und Detektoren für infrarote Strahlung | |
| HS 269 | Wöhrle, Budi | Hyperspektralimager - Technologien | |
| HS 268 | Löw, Frank | Technologische Übersicht über kommerzielle PAS-Systeme | |
| HS 267 | Mittelbach, Iris | Methoden zur optischen Messung und Charakterisierung kontaminierter Gase | |
| HS 266 | Wittmeier, Marius | Aktuelle Kontrolle und Überwachung von Schmiermitteln | |
| HS 265 | Jensch, Tobias | Bauteilüberwachung mittels faseroptischer Sensoren | |
| HS 264 | Koch, Anna | EEE classes and levels in space technology | |
| HS 263 | Wang, Xiaojing | Photoakustische Spektroskopie zur Detektion und Charakterisierung von Gasen | |
| HS 262 | Lulu, Huang | Unwrapping Algorithmen in Speckle | |
| HS 261 | Zhang, Wei | Implementation Techniques of Shear | |
| HS 260 | Pogany, Aron | Charakterisierung und Einsatz von LC-Displays zur räumlichen Lichtmodulation | |
| HS 259 | Mahmud, Tamana | Echtzeit- Messtechnik-Lösungen | |
| HS 258 | Sing, Matthias | Aktuelle Ansätze zur Qualitätskontrolle von Schmierstoffen | |
| 2014 | |||
| HS 257 | Landerer, Markus | Übersicht zu selbstfluoreszierenden Materialien im ultravioletten und sichtbaren Wellenlängenbereich | |
| HS 256 | Scheffler, Michael | Eigenschaften und Simulation von Faserverbundwerkstoffen | |
| HS 255 | Roner, Markus | Auswahl und Implementierung der FBG-Evaluationslogik eines FPGA-basierten, faseroptischen Interrogators für Raumfahrtanwendungen | |
| HS 254 | Gesell, Andreas | Einsatzgebiete und Anwendungen der Speckle-Interferometrie | |
| HS 253 | Obermaier, Johannes | Concept and design of an FBG Emulator for a Scanning Laser-based Fiber-Optic | |
| HS 252 | Ring, Andreas | Die historische Entwicklung der Fluoreszenzspektroskopie | |
| HS 251 | Wissmeier, Florian | Faseroptische Messsysteme in Anwendungen der Raumfahrt, insbesondere der Raketentechnik | |
| HS 250 | Yujia, Xu | Verfahren zur Kalibrierung der Sichtlinien von optischen Strahlungsdetektoren | |
| HS 249 | Chomyn, Sonja | Anwendungsgebiete und Varianten von hyperspektralen Fluoreszenzmesssystemen | |
| HS 248 | Bollwein, Andreas | Ausführungsformen und Anwendungsgebiete von bildgebenden Fluoreszenzmesssystemen | |
| HS 247 | Gesell, Dominik | Anwendungs- und Forschungsgebiete für Fluoreszenzmesssysteme | |
| HS 246 | Plöckl, Thomas | Ansätze zur Faltung und Rückfaltung | |
| HS 245 | Rauscher, Markus | Grenzen beim Einsatz der Sellmeier-Gleichung | |
| 2013 | |||
| HS 244 | Buschor, Christopher | Virtuelle Oszilloskope für E-Learning in der MST | |
| HS 243 | Graf, Moritz | Herstellungsverfahren und Typen von Faser-Bragg-Gittern | |
| HS 242 | Le, Tuan Nam | Methoden zur Merkmalsauswahl für SVM | |
| HS 241 | Ecke, Maximilian | Einfluss von äußeren Parametern auf das Spektrum von Fluoreszenzmessungen | |
| HS 240 | Sun, Jiazhe | Verunreinigungen und deren Detektionsmöglichkeiten während des Herstellungsprozesses von viskosen Materialien | |
| HS 239 | Li, Xiangyu | Einsatz und Anwendung von spektroskopischen Messsystemen für Reinheitsmessungen | |
| HS 238 | Weraneck, Klaus | Fluoreszenz zur Detektion von Fremdpartikeln in Produktionsprozessen | |
| HS 237 | Liu, Chen | Einführung in die Hallsensorik | |
| HS 236 | Mayinger, Philip | Modellierung technischer Oberflächen zur Evaluierung eines Speckle Messsystems | |
| 2012 | |||
| HS 235 | Zhao, Chen | Advanced wind turbine control using blade sensor information | |
| HS 234 | Thönebe, Maximilian | Fraktale und ihre Anwendung | |
| HS 233 | Brunner, Benjamin | Smart Grid – Technische Anforderungen an intelligente Stromnetze | |
| HS 232 | Peters, Sonja | Funktionsweise und Anwendungsgebiete der Bolometrie | |
| HS 231 | Bui Ngoc, Thi | Eigenschaften, Funktionsweise und Kopplung von Feldbussystemen | |
| HS 230 | Schmid, Markus | Active Fiber Termination Compensation | |
| HS 229 | Zhao, Yin | Lösung von Differentialgleichungen mit MATLAB | |
| HS 227 | Wang, Weihua | ATR - Spektroskopie in MIR Bereich | |
| HS 221 | Tremmel, Anton | Überblick über den aktuellen Stand der Technik bei pulsbaren IR-Emittern | |
| 2011 | |||
| HS 226 | Shalaby, Ahmed | Erarbeiten der Kernrichtlinien der Luft- und Raumfahrttechnik nach ECSS | |
| HS 224 | Zahrer, Peter | Literaturrecherche zum Thema faseroptische Komponenten in Weltraumanwendungen | |
| HS 223 | Glück, Martin | Unpolarisierte Dünnschichtfilter für ein kantenbasiertes faseroptisches Messsystem | |
| HS 222 | Troll, Josef | Historische Entwicklung der Messaufbauten in der IR-Spektroskopie | |
| HS 220 | Liebl, Katharina | IR-Miniaturspektrometer | |
| HS 219 | Zozin, Stefan | Alterungsparameter für Getriebeöle und online Messmethoden | |
| HS 218 | Höppner, Denis | Planung von Projekten in der Wind Energie Branche | |
| HS 217 | Anic, Maja | Aktuelles aus der Speckle-Interferometrie | |
| HS 216 | Günay, Beril | Produkt-Kennzeichnungen für faseroptische Messgeräte | |
| HS 215 | Lernbecher, Martin | Sensorik zur Detektion von Fingerbewegungen | |
| HS 214 | Zaripov, Yan | Herstellungsverfahren und Hersteller von Faser-Bragg-Gittern | |
| HS 213 | Guan, Zhihua | Der Unterschied zwischen den Fouriertransformierten eines Impulses und einer Impulsfolge | |
| HS 212 | Dötlinger, Alexander | Condition Monitoring in Offshore Windkraftgetrieben | |
| HS 211 | Kouam, Carrhel | Marktübersicht über spektrale Dünnschichtmesssysteme | |
| HS 210 | Kirner, Stefan | Literaturrecherche zum Materialabtrag mittels Pulslaser | |
| HS 209 | Honold, Johannes | Spektrenvorverarbeitung in der Raman-Spektroskopie | |
| HS 208 | Haltakov, Vladimir | Vertical-cavity surface-emitting laser (VCSEL) | |
| HS 207 | Hackinger, Jörg | Definitionen, Kenngrößen und Messmethoden von Oberflächenbeschaffenheit | |
| HS 206 | Wang, Junyue | Anwendungsgebiete der Raman-Spektroskopie | |
| HS 205 | Lu, Min | Farbstoffe mit langer Zustandslebensdauer im Grenzbereich zwischen dem sichtbaren und nahinfraroten Spektrum | |
| HS 204 | Tian, Pei | Algorithmen für die spektrale Datenverarbeitung | |
| 2010 | |||
| HS 203 | Meddeb, Mehdi | Aktuallisierung des Praktikumversuchs Temperaturmessung | |
| HS 202 | Wahler, Matthias | Marktübersicht zum Thema "automatisierte Personenzähler" | |
| HS 201 | Brand, Christoph | Stand der Technik von FBG-Messsystemen für dynamische Messungen | |
| HS 200 | Schmidt, Stephan | Raman Spektroskopie | |
| HS 199 | Sax, Christoph | Optische Simulationssoftware | |
| HS 198 | Neumeier, Benedikt | Recherche zum Thema "wellenlängen-verstimmbare Laser" | |
| HS 197 | Glück, Andreas | LabVIEW - fortgeschrittene Programmiertechniken | |
| HS 196 | Peng, Yan | Comparison of information carrying structurs in oil spectra concerning different spectral bands (UV, VIS, NIR, MIR) | |
| HS 195 | Murr, Patrik | Historische Entwicklung der Speckle-Interferometrie | |
| HS 194 | Hellerer, Matthias | Wissenschaftliche Literatur Recherche - Tools, Datenbanken und Methoden zum Suchen, Analysieren, Einordnen und Strukturieren von wissenschaftlichen Artikeln | |
| HS 193 | Wang, Tingjun | Anwendungen von Mikro-Spiegel Arrays | |
| HS 192 | Felbermeir, Johannes | Recherche und Vergleich aktueller optischer Messmethoden zur Bestimmung von Rauheiten | |
| HS 191 | Song, Kaijun | Neue Features in LabVIEW 2009 und Anwendung in einem Praktikumsversuch | |
| HS 190 | Li, Hailing | Recherche und Analyse von Kalibriermethoden für Infrarot-Spektrometer | |
| HS 189 | Mühlfeld, Johannes | Recherche bezüglich kapazitiver Messverfahren und deren Einsatzgebieten | |
| HS 188 | Schardt, Michael | Systemanalyse zu robusten, miniaturisierten Fourier-Transformations-Infrarot (FTIR) Spektrometern | |
| HS 187 | Zhang, Shuo | MEMS-Spektrometer | |
| HS 186 | Hocke, Claus | Sensorik und Datenfusion autonomer Automobile | |
| HS 185 | Kofler, Manuel | Optical Frequency Comb - Component Selection | |
| HS 184 | Drexler, Stefan | Recherche über die historische Entwicklung der Dünnschichtinterferometrie | |
| HS 183 | Döschl, Markus | Vergleich unterschiedlicher Methoden zu Straßendetektion und -verfolgung | |
| HS 182 | Xiao, Yu | Das Zeit-Bandbreite Produkt bei der Gaußfunktion | |
| HS 181 | Chen, Yaying | Die Normen und Richtlinien in der Elektrotechnik | |
| 2009 | |||
| HS 180 | Wittmann, Michael | Vergleich verschiedener Verfahren zum Fahrzeugtracking | |
| HS 179 | Weller, Ralf | Interferometrische Verfahren zur Oberflächenvermessung | |
| HS 178 | Zimmermann, Bastian | Stand der optischen Sensortechnik | |
| HS 177 | Rihay, Raphael | Auswertealgorithmen in der Dünnschichtinterferometrie | |
| HS 176 | Putzer, Philipp | Recherche zur Frequenzkammtechnologie | |
| HS 175 | Yagci, Fatih | Marktübersicht von Infrarotspektrometern | |
| HS 174 | Reichenbach, Matthias | Moderne MEMS-Piezosensoren und deren Schnittstellen | |
| HS 173 | Neumann, Theo | Verfahren zur Impedanzkardiographie | |
| HS 172 | Mocker, Marina | Vergleich von aktueller RF-Frontend zur Übertragung von Sensordaten | |
| HS 171 | Hofmann, Andreas | Evaluierung einer Messanordnung zur Ölzustandsanalyse | |
| HS 170 | Hao, Xianglong | Grundlegendes zu Delta-Sigma-Umsetzern | |
| HS 169 | Chen, Zike | Matlab-Demonstrator eines Delta-Sigma-Umsetzers 1. Ordnung | |
| HS 168 | Zehender, Michael | Vergleich von Kalman- und Partikelfilter | |
| HS 167 | Wang, Xing | Wellenlängenmessung durch Interferenz und Beugung | |
| HS 166 | Ren, Mingjing | Prinzip der Interferenz – Arbeitsweise des Michelson- und des Fabry-Perot-Interferometers | |
| HS 165 | Rekovets, Kira | PVDF-Folien | |
| HS 164 | Mittendorfer, Philipp | Einführung in den Microcontroller Atmel AT90CAN128 | |
| HS 163 | Huang, Jia | Fourier – Optik | |
| HS 162 | Huang, Kong | Bestimmung des Frequenzoffsets beim Frequenzkamm | |
| HS 161 | Feng, Jiayun | Bestimmung der Modenzahl beim Frequenzkamm | |
| HS 160 | Faure de Pebeyre, Irene | Fabry-Perot pressure and temperature sensor in high temperature environment | |
| HS 159 | Brahmi, Mohamed | Photolumineszenz an optischen Schichten zur Infrarotwandlung | |
| 2008 | |||
| HS 158 | Roessner, Max Ralf | Workshop: CAD-Programm CoCreate OneSpace | |
| HS 157 | Rodriguez Moreno, Juan | Study of lidar-based systems for pedestrian and vehicle detection and tracking | |
| HS 156 | Matschke, Roland | Workshop: CAD-Programm CoCreate OneSpace | |
| HS 155 | Lutscher, Ewald | Linienextraktion aus 2D-Laserdaten | |
| HS 154 | Komakech, Francis Xaver | Thermooptische und elastooptische Koeffizienten | |
| HS 153 | Kang, Ye | Charakterisierung eines faseroptischen single-mode Fabry-Perot-Sensors | |
| HS 152 | Helling, Florian | Built-in self-test (BIST) bei MEMS-Beschleunigungssensoren | |
| HS 151 | Dorigo, Daniel | Locking Mechanismen bei Raumflugkörpern | |
| HS 150 | Bernardini, Alessandro | Methoden der Modellierung optisch anisotrop belasteter Faser-Bragg-Gitter | |
| HS 149 | Zhao, Wenjing | Stand der Technik bei der Qualitätssicherung anisotroper Marmorplatten | |
| HS 148 | Wiesent, Benjamin | Lifetime Monitoring of Wind Turbines- From Sensor Data of Residual Lifetime Estimation | |
| HS 147 | Hirth, Florian | Aktueller Stand berührungsloser Schichtdickenmessverfahren | |
| HS 146 | Hewel, Christoph | Integrierte Polymerwellenleiter: Die aktuelle Patentsituation | |
| HS 145 | Guo, Ying | Experiment zur Dünnschichtinterferometrie mit unterschiedlicher Beleuchtungsparameter | |
| HS 144 | Gschwendtner, Jiohann | Relevante Spektralbereiche zur Infrarot-Ölzustandsanalyse | |
| HS 143 | Gong, Zhou | Charakterisierung eines faseroptischen single-mode Fabry-Perot-Sensors | |
| HS 142 | Du, Xuehua | Experiment zur Dünnschichtinterferometrie mit unterschiedlicher Beleuchtungsparameter | |
| HS 141 | Dai, Yefei | Experiment zur Dünnschichtinterferometrie mit unterschiedlicher Beleuchtungsparameter | |
| HS 140 | Brenda, Peter | Funktionsweise und Kenndaten moderner kapazitiver SAR-Analog/Digital-Umsetzer | |
| HS 139 | Bodendorfer, Thomas | Vergleich aktueller Verfahren zur Interferenzmikroskopie | |
| 2007 | |||
| HS 138 | Yang, Liu | Verfahren zur Klassiffizierung und Prüfung von Marmoroberflächen | |
| HS 137 | Schadi, Manfred | Vergleich aktueller Single-Chip RF-Frontends für das 2,4 GHz ISM-Band | |
| HS 136 | Qin, Zenghui | Stereo Vision: Vergleich unterschiedlicher Verfahren zur Disparitätsschätzung | |
| HS 135 | Müller, Stefan | Patentrecherche zu Ölzustandssensoren | |
| HS 134 | Monden, Jan Philipp | Project Work | |
| HS 133 | Li, Zhen | Kamerakalibrierung | |
| HS 132 | Kuhn, Johannes | Automatische Identifikation von individuen durch Ganganalyse | |
| HS 131 | Kouegoua, Caroline | Verfahren und Stand der Technik zur Qualitätsprüfung von Pleuelrohgüssen | |
| HS 130 | Khammari, Mohamed Aymen | Verfahren multisensorieller Fusion zur Umfelderfassung für kognitive Automobile | |
| HS 129 | Faber, Jan | Verfahren zur Messung von Herz-Kreislauf-Parametern | |
| HS 128 | Wolter, Hagen | Methoden und Produkte zur Oberflächenmesstechnik | |
| HS 127 | Wiedemann, Daniel | Stand der Technik bei der Ölzustandsanalyse | |
| HS 126 | Truckenbrodt, Christian | Optische Prozesskontrolle beim Laserstrahlschweißen mittels zusätzlicher Beleuchtung | |
| HS 125 | Stumper, Jean-Francois | Vergleich zwischen Faser-Bragg-Gitter-Abfrage mit scannendem Laser und breitbandiger Lichtquelle | |
| HS 124 | Stoiber, Nicolas | Bildgestützte Umgebungsmodellierung | |
| HS 123 | Schropp, Stephan | Laser-Messtechnik: Hologramme zur Wellenfrontformung | |
| HS 122 | Ooi, Boon Ping | The Faraday Effect in Ferrimagnetic Crystals für Magentic Field Sensing | |
| HS 121 | Liedl, Alexander | Infrarot-Quellen und Infrarot-Detektoren zur Ölzustandskontrolle | |
| HS 120 | Franz, Markus | IR-Spektroskopische Sensoren zur Flüssigkeitsanalyse | |
| 2006 | |||
| HS 119 | Uhl, Alexander | Zustandsüberwachung von Elektromotoren für Windkraftanlagen | |
| HS 118 | Tang, Hong | Bildgebende Verfahren in der Medizin: Magnetresonanz-Tomographie (MRT) | |
| HS 117 | Sandmair, Andreas | Änderung des Brechungsindex durch Umwelteinflüüsse | |
| HS 116 | Ren, Weiqi | Fortschritt bei der Formvermessung mittels Speckle-Messtechnik | |
| HS 115 | Nebl, Herbert | Komponenten für einen Infrarotsensor zur Ölzustandsanalyse | |
| HS 114 | Grüner, Hannes | Formvermessung mit Hilfe von Laserstrahlung | |
| HS 113 | Georgi, Mathias | Biegeverluste in Glasfasern - Auswirkungen für die faseroptische Sensorik | |
| HS 112 | Deloko, Francoise | Mädchen in der Technik: aktuelle Situation an der TUM und Entwurf eines Projektes | |
| HS 111 | Adigbli, Patrick | Bestimmung der Messunsicherheit bei zufälligen Störungen der Messswerte | |
| HS 110 | Zitzmann, Dominik | Abtastung des Beleuchtungsraums | |
| HS 109 | Zhu, Xiaowen | Photometrisches Stereo nichtlambertscher Oberflächen | |
| HS 108 | Tiefenbeck, Christoph | Forschungsaktivitäten auf dem Gebiet der Ölzustandsanalyse mit Hilfe der IR-Spektroskopie | |
| HS 107 | Tao, Ye | Optisches Interface für Micromechanische Sensoren | |
| HS 106 | Sun, Mingzhe | Optische Prozessüberwachung für Laserschweisssysteme: zwei-dimensionale optische Systeme | |
| HS 105 | Stolze, Peter Johannes | Körperschallaufnehmer für medizinische Anwendungen | |
| HS 104 | Schmitt, Michael Eberhard | Ausgewählte Aspekte der Beschleunigungsmessung mittels mikrooptomechanischer Sensoren | |
| HS 103 | Nguetoum Douandju, Nicole | Bildgebende Verfahren in der Medizin: Computer-Tomographie (CT) | |
| HS 102 | Neumaier, Maximilian Josef | Methoden der Fahrermodellierung in Kraftfahrzeugen | |
| HS 101 | Mäki-Mantila, Harri Mikael | Messsysteme zur Aufnahme von Zündimpulsen | |
| HS 100 | Kong, Xiangheng | Überwachung von IGBT-Umrichtern für Windkraftanlagen | |
| HS 99 | Kirchensteiner, Elmar | Forschungsaktivitäten auf dem Gebiet der Ölzustandsanalyse mit Hilfe der IR-Spektroskopie | |
| HS 98 | Hofer, Christian | Prozessüberwachung für Laserschweisssysteme: nichtoptische Systeme | |
| HS 97 | Harder, Stefan | Prozessüberwachung für Laserschweisssysteme: ein-dimensionale optische Systeme | |
| HS 96 | Hamami, Khaled Ben Abderazek | Vernetzung faseroptischer Sensoren - Klassifizierung und Topologien | |
| HS 95 | De Marné, Pascal | Resistenz von Lichtleitfasern gegenüber Umwelteinflüssen | |
| HS 94 | Almstätter, Martin Gregor | Faseroptische Stromsensoren | |
| 2005 | |||
| HS 93 | Wüstner, Ludwig | Emotionserkennung im Fahrzeug | |
| HS 92 | Winkler, Lorenz | Robuste bildgestützte Erkennung von Verkehrsschildern bei Fahrerassistenzsystemen | |
| HS 91 | Vikoler, Peter | Kamerasysteme zur 3D-Erfassung des Innenraumes eines Kraftfahrzeuges | |
| HS 90 | Veit, Alexander | Erfassung von biometrischen Daten im Kraftfahrzeug | |
| HS 89 | Sommavilla, Markus | NI-PXI-Messsystem: LC-Multimeter, Oscilloscope | |
| HS 88 | Reiter, Tomas | Erfassung von biometrischen Daten im Kraftfahrzeug | |
| HS 87 | Rank, Denis | Aufmerksamkeits- und Müdigkeitskontrolle im Kfz | |
| HS 86 | Plattner, Markus | Erfassung von biometrischen Daten im Kraftfahrzeug | |
| HS 85 | Müller, Matthias | Eigenschaften, Charakterisierung und Anwendung Photonische Kristalle | |
| HS 84 | Menard, Pierre Christian | Vehicle Detection for Automobile Driver Assistance Using Optical Sensors | |
| HS 83 | Laquai, Florian | Zustandsüberwachung von Generatoren für Windkraftanlagen | |
| HS 82 | Huber, Christoph | NI-PXI-Messsystem mit den Komponenten Chassis, Arbitrary Function Generator | |
| HS 81 | Haslinger, Robert | Optische Dehnungsmessung an bewegten Objekten | |
| HS 80 | Guehl, Markus | Simulation der Funktionsweise eines Delta/Sigma-Analog/Digital-Umsetzers | |
| HS 79 | Gorkom van, David | Gerichtete Beleuchtung strukturierter Oberflächen - Auswirkungen auf die Texturklassifizierung und Segmentierung | |
| HS 78 | Dollinger, Klaus | Kamerasysteme zur 3D-Erfassung des Innenraumes eines Kraftfahrzeuges | |
| HS 77 | Thuy, Michael | Distributed Feedback - Dioden | |
| HS 76 | Klausmann, Andreas | Konfokale Techniken zur 3D-Vermessung | |
| HS 75 | Jackschath, Sven | Probleme bei der Kantendetektion | |
| HS 74 | Felux, Florian | Demonstrationsversuch "Internetbasiertes Messen mit LabVIEW": Netzeinbndung | |
| HS 73 | Ebert, Matthias Anton | Versuchsanleitung zur Streifenprojektion | |
| HS 72 | Bauer, Ambrosius | Demonstrationsversuch "Internetbasiertes Messen mit LabVIEW": Interfaceprogrammierung | |
| 2004 | |||
| HS 71 | Schneider, Titus | Comparison of Video Model Deformation and Optical Triangulation for Measuring Surface Deformation | |
| HS 70 | Nitz, Gregor Nicholas | Zeitlicher Phasenschub beim Electronic Speckle Pattern Interferometer (ESPI) | |
| HS 69 | Lindhuber, Stefan | Faseroptische Sensorik für Getriebeanwendungen | |
| HS 68 | Jünemann, Petra | Delta/Sigma-Umsetzer in messtechnischen Anwendungen | |
| HS 67 | Gschöderer, Christian | Verfahren zur Kantendedektion in der Bildverarbeitung | |
| HS 66 | Fuchs, Martin | Faser Bragg Gitter Sensoren Applikationen und Anforderungen | |
| HS 65 | Schneider, Titus Dominik | Comparison of Video Model Deformation and Optical Triangulation for Measuring Surface Deformation | |
| HS 64 | Kern, Daniela | Bestimmung der Oberflächenverformung mit Hilfe von Moiré-Interferometrie in Bezug auf Windkraftanlagen | |
| HS 63 | Keppeler, Norbert | Lidar, Grundlagen und Anwendungen | |
| HS 62 | Hu, Mingyan | Inspektion von Defekten auf Holzoberflächen | |
| 2003 | |||
| HS 61 | Windmüller, Tobias | Ausgewählte intelligente Sensoren | |
| HS 60 | Stöffl, Michael | Rauschverhalten von CCD- und CMOS-Kameras | |
| HS 59 | Schweizer, Hans-Jürgen | Auswertealgorithmen für faseroptische Bragg-Gitter-Sensoren: Recherche und Simulation | |
| HS 58 | Reipert, Daniel | Image-Intensifyer | |
| HS 57 | Mugrauer, Thomas | Kollisionswarnsysteme in der Luftfahrt | |
| HS 56 | Endisch, Peter | Realisierung diverser Filter für den OMS-Versuch "Optische und digitale Filter" | |
| HS 55 | Dumele, Heidi | Konfiguration von Bussystemen | |
| HS 54 | Brückner, Hubert | Technik und Einsatzmöglichkeiten von CMOS-Kameras | |
| HS 53 | Bernhardt, Michael | Verhalten von CCD-Kameras bei extremen Kontrastverhältnissen | |
| HS 52 | Yu, Zimong | Mehrwellenlängentechnik und Vibrationsausgleich in der Speckle-Interferometrie | |
| HS 51 | Wefers, Matthias | Ausgewählte moderne integrierte Beschleunigungssensoren | |
| HS 50 | Schmidlkofer, Stefan | Faseroptische Sensorik für Getriebeanwendungen | |
| HS 49 | Pan, Ying | Der Java Embedded Server (JES) und das OSGI-Konzept | |
| HS 48 | Hauske, Fabian | Vergleich unterschiedlicher Algorithmen zur Berechnung von Phasenbildern bei interferometrischen Messungen | |
| 2002 | |||
| HS 47 | Winkler, Christian | Überblick über Messverfahren zur quantitativen Ermittlung der CO2-Konzentration in Luft | |
| HS 46 | Ringholz, Martin | Regelung und Stabilisierung von Halbleiterlasern: Grundlagen der Laserdiode | |
| HS 45 | Mume, Florian | Regelung und Stabilisierung von Halbleiterlasern: Temperaturverhalten / Regelung | |
| HS 44 | Müller, Patricia | Sauerstoffsättigungsmessung im Blut mittels Pulsoximetrie | |
| HS 43 | Michas, Christian | Chemometrische Methoden in der Infrarot-Spektroskopie | |
| HS 42 | Kreuzer, Matthias | Sauerstoffsättigungsmessung im Blut mittels Pulsoximetrie | |
| HS 41 | Junck, Peter | Grundlagen der abgeschwächten totale Reflexion (ATR) | |
| HS 40 | Hoffmann, Lars | Regelung und Stabilisierung von Halbleiterlasern: Stromregelung | |
| HS 39 | Hartmann, Caroline | Regelung und Stabilisierung von Halbleiterlasern: Optik und Rückkopplung | |
| HS 38 | Gohl, Martin | Übertragungsverhalten von Lichtleitfasern bei der FTIR | |
| HS 37 | Anders, Patrick | Nichtinvasive Verfahren zur Blutdruckbestimmung | |
| HS 36 | Yuan, Yanhui | Effiziente Berechnung der ArcTan-Funktion für zwei-dimensionale Felder mit dem DSP TMS320C6711: Teil 2 | |
| HS 35 | Wang, Fangfang | Machbarkeitsstudie für eine Gasmischanlage | |
| HS 34 | He, Ling | Machbarkeitsstudie für einen intelligenten Schalter | |
| HS 33 | Hao, Xuewei | Effiziente Berechnung der ArcTan-Funktion für zwei-dimensionale Felder mit dem DSP TMS320C6711: Teil 1 | |
| 2001 | |||
| HS 32 | Zanon, Sigrid | Praktikums-Versuch "Rechnergestützes Messen mit LabVIEW": Kennlinien ausgewählter Bauelemente | |
| HS 31 | Schwärzler, Jörg | Optimierte Bilderfassung am Plasma einer Gasentladungslampe: Framegrabber und Kamerasystem Teil 2 | |
| HS 30 | Scholz, Alexander | Optimierte Bilderfassung am Plasma einer Gasentladungslampe: Synchronisationsschaltung zur Kamerasteuerung | |
| HS 29 | Ruepprecht, Oliver | Entwicklung eines artefaktreduzierten EMG-Verstärkers: Konzeption und Analyse | |
| HS 28 | Nouyan, Shervin | Optimierte Bilderfassung am Plasma einer Gasentladungslampe: Optik | |
| HS 27 | Neurauter, Andreas | Optimierte Bilderfassung am Plasma einer Gasentladungslampe: Bildgewinnung und Lampenstromerfassung | |
| HS 26 | Maier, Wolfgang | Optimierte Bilderfassung am Plasma einer Gasentladungslampe: Framegrabber und Kamerasystem Teil 1 | |
| HS 25 | Lautenbacher, Andreas | Optimierte Bilderfassung am Plasma einer Gasentladungslampe: Datenerfassung und -auswertung mit Labview | |
| HS 24 | Kos, Daniel | Optimierte Bilderfassung am Plasma einer Gasentladungslampe: Shorttimeeffekte des Kamerasystems | |
| HS 23 | Amouh, Na Elom | Entwicklung eines artefaktreduzierten EMG-Verstärkers: spezielle Überlegungen zur Analyse | |
| HS 22 | Tyllack, Michael | Bilderfassung am Plasma einer Gasentladungslampe: Kameratechnik und Bildverarbeitung | |
| HS 21 | Senoner, Philipp | Bilderfassung am Plasma einer Gasentladungslampe: Triggerschaltung zur Kamerasteuerung | |
| HS 20 | Romic, Janjko | Bilderfassung am Plasma einer Gasentladungslampe: Berechnung zur Photonik | |
| HS 19 | Kammerl, Thomas | Bilderfassung am Plasma einer Gasentladungslampe: Messaufbau zur Analyse des Kommutierungsverhaltens | |
| HS 18 | Heike, Florian | Bilderfassung am Plasma einer Gasentladungslampe: Triggerschaltung zur Kamerasteuerung | |
| 2000 | |||
| HS 17 | Pfeiffer, Thomas | Praktikums-Versuch "Rechnergestützes Messen mit LabVIEW": Grundlagen | |
| HS 16 | Peskosta, Philipp | Praktikums-Versuch "Rechnergestützes Messen mit LabVIEW": Geschwindigkeitsmessung | |
| HS 15 | Galonska, Jürgen | Praktikums-Versuch "Rechnergestützes Messen mit LabVIEW": Grundlagen 2 | |
| HS 14 | Henze, Matthias | Praktikums-Versuch "Rechnergestützes Messen mit LabVIEW": Grundlagen 1 | |
| HS 13 | Fraedrich, Wolfgang | Praktikums-Versuch "Rechnergestützes Messen mit LabVIEW": virtuelles Oszilloskop | |
| HS 12 | Rieder, Wolfgang | Untersuchungen von Barcodelesern zum Einsatz für einen Einklemmschutz | |
| HS 11 | Koch, Christian | Untersuchungen von Barcodelesern zum Einsatz für einen Einklemmschutz | |
| HS 10 | Bonerz, Stefan | Untersuchungen von Barcodelesern zum Einsatz für einen Einklemmschutz | |
| HS 9 | Herbinger, Markus | Aufbau und Einsatz eines Laserscanners zur Erkennung von Objekten innerhalb einer Beobachtungsfläche | |
| SS 1999 | |||
| HS 8 | Sturm, Christoph | Profilsteuerung und Messdatenerfassung einer Temperaturkammer unter LabWindwos: Software 2 | |
| HS 7 | Sorio, Jori | Profilsteuerung und Messdatenerfassung einer Temperaturkammer unter LabWindwos: Software 1 | |
| HS 6 | Schraberger, Gernot | Profilsteuerung und Messdatenerfassung einer Temperaturkammer unter LabWindwos: Interface 2 und Integration | |
| HS 5 | Pfaller, Stefan | Profilsteuerung und Messdatenerfassung einer Temperaturkammer unter LabWindwos: Profilsteuerung | |
| HS 4 | Moeltner, Thomas | Profilsteuerung und Messdatenerfassung einer Temperaturkammer unter LabWindwos: ISM-MODULE und IEC-Bus | |
| HS 3 | Gross, Gross | Profilsteuerung und Messdatenerfassung einer Temperaturkammer unter LabWindwos: Sensorik | |
| HS 2 | Glockner, Matthias | Profilsteuerung und Messdatenerfassung einer Temperaturkammer unter LabWindwos: Interface 1 und Integration | |
| HS 1 | Bliem, Thomas | Profilsteuerung und Messdatenerfassung einer Temperaturkammer unter LabWindwos: Hardware und Layout | |